
600 g Mehl
2 Eier
250 ml Milch
1 Päckchen frische Hefe
50 g Zucker
70 g Butter
Für den Hefeteig zuerst die Milch etwas erwärmen. Sie sollte etwa handwarm sein. Dann den Zucker und die zerbröselte Hefe in die Milch einrühren und darin auflösen. Mehl, etwas Salz und Eier in eine große Rührschüssel geben und die Hefemilch dazu gießen. Der Teig wird dann einige Minuten geknetet, ehe dann die Butter hinzugefügt wird. Alles mit der Hand oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Den Hefeteig an einem warmen Ort für 45 Minuten - 1 Stunde gehen lassen. Es gilt die Regel, dass sich das Teigvolumen mindestens verdoppeln sollte. Den Teig dann nochmal kneten und erneut für 1 - 2 Stunden gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem Donut-Ausstecher*
oder einem Glas Donuts mit einem Durchmesser von ca. 8 cm ausstechen. Darauf achten den Teig nicht öfter als zwei mal erneut zu verkneten und auszurollen. Die Donuts abgedeckt nochmal ca. 45 Minuten gehen lassen, damit sie extra fluffig werden.
Zum Frittieren das Öl in einen Topf geben, der groß genug ist, dass ca. 3 - 4 Donuts darin schwimmen können. Das Öl dann auf ca. 170° erhitzen. Dies misst man besonders leicht mit einem Bratenthermometer*. Ihr könnt auch einen Holzlöffel ins Öl halten. Wenn sich Bläschen bilden reicht die Temperatur. Die Donuts werden für ca. 1,5 Minuten ausgebacken (Bitte wenden!). Die fertigen Donuts auf ein Stück Küchenpapier legen und vollständig abkühlen lassen.
Für die Dekoration benötigen wir, wie schon für die Muffins, blau eingefärbte Kokosraspeln und dazu noch ein paar andere Zutaten, um unsere Krümelmonster zum Leben zu erwecken.
(Deko)
ca. 200 g Kokosraspeln
blaue Speisefarbe (flüssig* oder Gelfarbe* mit etwas Vodka od. Wasser vermengt)
250 g Puderzucker
etwas Milch
Chocolate-Chip-Cookies (mini)
Zuckerperlen (Augen)*
Zuerst werden die Kokosraspeln blau eingefärbt. Füllt sie in ein großes Glas mit Schraubverschluss und gebt dann die Farbe dazu. Beginnt mit einigen Tropfen und schaut wie viel ihr tatsächlich benötigt. Das kommt ganz auf den Hersteller und die Art der Farbe an. Wenn Kinder mitessen, können statt Vodka auch ein paar Tropfen Wasser verwendet werden. In dem Fall brauchen die Raspeln etwas mehr Zeit, ehe die Farbe trocken ist. Die Farbe verteilt ihr durch kräftiges Schütteln des Glases. Die blauen Kokosraspeln dann in einen tiefen Teller umfüllen.
Dann wird der Zuckerguss angerührt. Dafür den Puderzucker in eine Schüssel sieben und esslöffeweise Milch dazu geben, bis der Guss eine zähflüssige Konsistenz erreicht hat. Der Guss wird ebenfalls blau eingefärbt. Die Donuts dann mit dem feuchten Guss voran in die Kokosraspeln tunken. Sie bleiben am Guss haften und verleihen dem Krümelmonster-Donut die "Fell-Optik". Die Augen und der kleine Keks werden dann noch mit etwas extra Zuckerguss angebracht.